Der Comment - Brauchtum der Couleurstudenten

Viele Gesellschaftsschichten und Gemeinschaften - z.B. Bergleute, Bauern und viele mehr - hatten und haben ihr Brauchtum und spezifische Regeln (Verhaltensnormen), die sich über Jahrhunderte entwickelt haben. Auch Verbindungen stützen sich auf "ihr" Brauchtum und wahren es - das der Studenten. Eine Vielzahl von Regeln entwickelte sich im Laufe der Zeit - sowohl für das Verhalten in der Gemeinschaft als auch gegenüber Außenstehenden, für verschiedenste gesellschaftliche Anlässe und so weiter. Heute werden alle die studentischen Sitten, Gebräuche und Symbole unter einem Begriff zusammengefasst: Dem Comment.

Der Comment ist gleichbedeutend mit dem gesamten studentischen Brauchtumskreis im weiteren Sinn. Er ist weniger eine gesetzesähnliche Verhaltensnorm, sondern die Ausdrucksform eines gemeinsamen Wesens. Durch die jahrhundertelange Entwicklung hat sich der Comment mit einer starken Symbolik angereichert. Wohl zu den ältesten Symbolen einer Gemeinschaft gehören Fahnen beziehungsweise die damit verbundenen Farben, die dann auch in Wappen entsprechend in Erscheinung treten. Auch in den studentischen Bereich fand die Farbsymbolik Eingang. Die Farben heutiger Verbindungen haben meist einen historischen Bezug oder einen ganz bestimmten Symbolgehalt. Die Verbindungsfarben treten in vielerlei Zusammenhang auf. Band und Deckel (Kopfbedeckung), die ein Mitglied trägt, gelten als Verbundenheit mit der Korporation (jede Verbindung hat ihre eigenen Farben - unsere sind orange-silber-grün). Auch der Zirkel dient als Symbol für die Verbindung und wird nach dem eigenen Namen geführt und teilweise auch gemeinsam mit den Verbindungsfarben beziehungsweise mit dem Wappen und der Fahne.

Jede traditionelle Gemeinschaft kennt für ihre Repräsentanten besondere Kleidungen, Kleidungsstücke oder Abzeichen, die anläßlich wichtiger Veranstaltungen (z.B. kirchliche Festtage) getragen werden. Als studentische Festkleidung ("Uniform") entwickelte sich die Vollwichs, die von den höchsten Repräsentanten der Verbindung getragen wird. Der Schläger steht bei uns als Symbol der Freiheit und der Standfestigkeit und wird keinesfalls zur Ausfechtung von Duellen verwendet. Der Comment umfaßt aber auch andere Bereiche des Couleurstudententums. So wird unter anderem der Ablauf des traditionellen studentischen Festes - der sogenannte "Kommers" - in seinen Grundzügen geregelt, oder das Auftreten eines Couleurstudenten in der Öffentlichkeit.